sind doch tolle Resultate am nationalen Mehrkampf-Meeting in Landquart erreicht!
Kurz und Vorgängig noch News aus Martigny 10- Kampf der Männer
Ein neues LTA Mitglied unser Dominik Fringeli der unteranderem für das kommende ETF (Eidgenössisches Turnfest in Lausanne). trainiert einen gelungenen Mehrkampf zeigte…….. wir wünschen dir in Lausanne natürlich viel Erfolg und viele wundervolle Eindrücke….. 🙂
Tolle Resultate am nationalen Mehrkampf-Meeting in Landquart!
- Nationales Mehrkampf-Meeting (WRC), 24. – 25. Mai 2025
Am Wochenende vom 24. und 25. Mai 2025 fand in Landquart das 40. Jubiläum des Nationalen Mehrkampfmeetings (WRC) statt. Bei sonnigem Wetter und optimalen Bedingungen traf sich die Schweizer Mehrkampf-Elite zu einem sportlichen Höhepunkt der Saison. Mitten unter ihnen: Immanuel Fischer vom LTA, der im Sechskampf der Kategorie U16M einen starken Wettkampf zeigte.
Mit einer Gesamtpunktzahl von 4’362 Punkten belegte Immanuel den ausgezeichneten 2. Rang und musste sich nur Janis Beuggert vom STV Oberriet-Eichenwies geschlagen geben. Seine Leistungen im Detail:
- 100 m Hürden: 13.69 s (Punkte: 945) (PB)
- Weitsprung: 5.99 m (744) (PB)
- Kugelstossen: 13.37 m (748)
- Hochsprung: 1.80 m (768)
- Diskuswurf: 37.31 m (660) (PB)
- 1000 m: 3:15.76 min (497) (PB)
Besonders hervorzuheben sind seine Hürdenzeit von 13.69 s sowie die starke Diskusleistung mit 37.31 m, die ihm viele Punkte einbrachten. Auch im Hochsprung und Kugelstossen bestätigte Immanuel seine Vielseitigkeit als Mehrkämpfer. Schlussendlich verbesserte er 4 Bestmarken beim Hürdenlauf, Weitsprung, 1000m, und beim Diskuswurf was zugleich den Vereinsrekord bedeutet.
Sein 2. Platz unter 25 Teilnehmenden zeigt einmal mehr das grosse Potenzial, das in ihm steckt – sowohl technisch als auch kämpferisch überzeugte er über alle sieben Disziplinen hinweg.
Der LTA gratuliert Immanuel herzlich zu dieser hervorragenden Leistung am national bedeutenden Meeting – und freut sich auf die kommenden Mehrkämpfe mit ihm!
Aber auch die Damen wissen zu glänzen!
Den schwierigen Bedingungen – ein sonniger aber sehr windiger Samstag und ein von Regen geprägter Sonntag – erfolgreich getrotzt und diese zusätzliche Herausforderung positiv angenommen! Die beiden LTA-Athletinnen Céline Bergerund Lara Dreier zeigten einen bärenstarken Wettkampf in einem starken Teilnehmerfeld.
Céline Berger überzeugte mit einem bemerkenswerten Wettkampf und stellte gleich vier persönliche Bestleistungen auf. Über 100 m Hürden lief sie starke 13.85 s (+1.2), was ihr 1.000 Punkte einbrachte. Im Hochsprung übersprang sie 1.72 m (879 Pkt.), im Kugelstossen erzielte sie mit 11.24 m eine neue Bestweite (611 Pkt.) und über 200 m sprintete sie mit 24.91 s (+1.9) ebenfalls zur Bestleistung (935 Pkt.). Im Weitsprung kam sie auf 5.65 m (744 Pkt.) und im Speerwurf auf 35.21 m (576 Pkt.). Zum Abschluss lief sie die 800 m in 2:29,38 min (701 Pkt.) – auch hier eine persönliche Bestzeit. Mit insgesamt 5.406 Punkten erzielte Celine eine neue persönliche Bestleistung und verpasste den Kantonalrekord (SO) lediglich um 20 Punkte – eine fantastische Leistung! Ach ja, diese vier PB’s bedeuten auch Vereinsrekord!!!
Lara Dreier zeigte ebenfalls einen sehr engagierten und beeindruckenden Wettkampf, obwohl sie im Speerwurf leider drei ungültige Versuche hatte und somit ohne Punkte aus dieser Disziplin herausging. Dennoch ließ sie sich nicht entmutigen und erzielte mit 3.755 Punkten eine neue persönliche Bestleistung im Siebenkampf. Besonders hervorzuheben sind ihre Fortschritte in den 100 m Hürden mit 14.88 s (+0.2 / 858 Pkt.), im Hochsprung mit 1.48 m (599 Pkt.) sowie über die abschließenden 800 m, die sie trotz des Nullers im Speerwurf kämpferisch in 2:43,97 min (528 Pkt.) absolvierte. Weitere Leistungen: Kugelstossen 9.21 m (478 Pkt.), 200 m 26.41 s (+2.4 / 762 Pkt.) und Weitsprung 4.89 m (530 Pkt.).
Beide Athletinnen zeigten eindrücklich, was den Mehrkampf ausmacht: Vielseitigkeit, mentale Stärke und die Bereitschaft, bis zur letzten Disziplin alles zu geben – auch bei Gegenwind und Regen. Wir sind stolz auf die Leistungen von Céline und Lara und gratulieren herzlich zu ihren Erfolgen in Landquart!
Danke dem Björn für den Bericht 😊🌞
Und danke noch der Monika und im Ricki für die Betreuung zwischendurch……………